
aktuelle
Positionen: unter diesem link
twitter Positionsmeldungen: unter diesem link
14.
April
anscheinend
wächst man mit der Aufgabe:
hab neue Schuhe gekauft!
vorher
Schuhgröße
44
nun
Schuhgröße 45

Laptop vorbereiten: SW
installieren, Musik kopieren, Videos kopieren etc.
Funkgerät
checken, Koaxkabel checken, Test QSO mit England gemacht
Kameraspeicher leeren,
Adapterkabel checken, NAVTEX aufladen, GPS laden
wo sind bloß
die Kopfhörer ???
Flugtickes sollt ich auch noch checken....wo ist der
Reisepaß???
frische Zahnbürstel kaufen ....
..... mir schwirrt alles
gleichzeitig im Kopf herum !?!?
15. April
Zahnbürstl heute gekauft
das neue Ölzeug ist da - es passt gut
mein erstes Selfi 

16.
April
die Seglerstiefel sind
geliefert worden - alles läuft nach Plan
die Tasche ist gepackt 
Habe per Skype vom
Skipper erfahren, dass eine Rettungsweste an Bord defekt ist und ich eine mitnehmen
soll .... 
Morgen ist abends der
Flug von Schwechat nach Paris,
dann übermorgen weiter in die Karibik.
Erste Funkverbindungen
auf Kurzwelle sind frühestens am 19. April möglich.
17. April: Rettungsweste organisiert
und ab nach Paris
arbeiten bis 13 Uhr,
um 1345 habe ich die Rettunsweste in den Händen - bin ich froh
um 1545 bei der Post in Ebreichsdorf - die hat aber wegen Wasserschaden!!!!!!
geschossen, die zu kleinen
Seglerstiefel müssen später zurückgeschickt
werden.
Die Rettunsweste muss noch in die Tasche, dann noch unter die Dusche -
wer weiss wann ich nächstes mal ausgibig duschen kann.
Draussen hat es auch zu regnen begonnen.
um 1730 stehe ich vorm Haus und warte auf das Taxi zum Flughafen
.. ich stehe da im Regen und warte auf das Taxi, aber es kummt net -
kummt net . kummt net
Ich frage mich wieso mir das passiert. 
Anruf beim Taxifahrer und um 1745 ist er da - um 1820 dann schon am
Flughafen.
Während der Fahrt fällt mir ein, dass ich ja noch
Germ kaufen soll, der Karl will an Bord Brot backen hat er gesagt.
Also geh ich am Flughafen noch zum Spar und kaufe Germ.
Die hübsche Verkäuferin weiß leider nicht
was das ist - die Dame bei der Wurst weiss was ich meine und 4 Stück Germ sind gekauft.
Check in - alles klappt. Germ wird im Reisegepäck also nicht
als Sprengstoff erkannt - gut so!
Den Flug verschlafe ich. Bin hundemüde und voll
gerädert als ich beim Gepäckabholschalter stehe.
2250: habe grad vorhin den letzten Bus nach Orly versäumt.
nächster Bus um 0630 - um 10 Uhr geht dort mein Flug - also
übernachte ich hier.
Der nette Herr an der Information hat gesagt: "Oben im 1. Stock
ist es wärmer."
Tatsächlich sind oben Sitzbänke mit Stromanschluss
daneben, nur dort wo freie Plätze sind funktioniert
die Steckdose nicht - ja gibts denn das ???? 
Der Akku hält
nicht mal 20 min.
...also rein zwschen die Leute und ran an die Steckdose!
Nun kann ich mit voller Power fertig schreiben was los ist.
18. April: Die Nacht in Paris und ab
in die Karibik
0Uhr20:
Polizeikontrolle mit Spürhund, mich kontrollieren sie nicht -
wieso eigentlich nicht?
um 2 Uhr nochmal Polizeikontrolle mit Spürhund - ein Schwarzer
welcher neben mir sitzt muss mitgehen und kommt nicht wieder!

safety übernachtet am Charles de Gaulle Airport
die Zeit zwischen 2 Uhr und 3 Uhr vergeht einfach nicht............
Um 0530 wache ich wieder mal auf (die Sessel sind echt unbequem), dann
ab zum Shuttlebus nach Orly
Ticket um € 21 am Automaten in
fanzösischer Sprache bestellt.
Das war also meine Nacht in Paris - hatte gar nix romantisches an sich.
Nächstes mal wirds hoffentlich nicht so.
Der Bus fährt um 0555 und um 7 Uhr bin ich in Orly Oest.
Ich schau auf die Abflugtafel aber dort gibt es keinen Flug um 1045 wo
ich hin will.
... fragen beim Air
France Schalter: eh klar, es gibt ein Orly Süd und dort ist
mein Abflug.
Ich nehme den Gratisshuttle nach Orly Sud.

Der Lift in Orly Süd schließt die Tür nicht
und ich geh
zu Fuß mit der schweren Tasche die Treppen runter..... eine
Kleinigkeit für mich 
Noch habe
ich Zeit - beim Starbucks einen schwarzen Kaffee und ein Schoko-Muffin
gekauft.
.... mir kommt vor € 7,90 ist ein wenig viel verlangt
für das Bisserl....

Sonnenaufgang Orly Sud
Beim CheckIn hat meine Tasche - welche in Wien 25kg hatte nun
28kg - 5kg zu viel - und ich hab inzwischen echt nix reingegeben!!!!!!!!!!
Damit ich mein Ticket bekomme muss ich € 50 Aufpreis zahlen.
...dann durch den Sicherheitscheck und auch dort wird die Hefe nicht
als Sprengstoff erkannt.
...das sind die kleinen Freuden die man so hat

Nun warte ich am Gate auf das Boarding.
Der Flug verläuft problemlos.
Ich darf am Fenster sitzten, neben mir 2 kleine 10jährige
Französinen.
Den ersten Teil verpenne ich.
Dann gibts mal Essen.
Einen Film schau ich mir auch an: "Wild" ... eine Frau auf dem Pacific
Trail auf der Suche zu sich selbst.
Trailer auf youtube hierzu
Dann gibts mal Kaffee und plötzlich schon Landung in Guadelupe.
Nach dem Checkin nach Antigua spricht mich jemand an mit: Herbert bist du das?
Es ist Helmut von www.helmsail.de
- bei ihm hab ich diese Überfahrt gebucht...
Das ist eine Überraschung !!!!!
Gemeinsam geht es weiter nach Jolly Harbour, zuerst mit dem Flug nach
Antigua und dann mit dem Taxi.
Vor der Taxifahrt bricht noch eine Rolle meiner Tasche - die Tasche ist
einfach zu schwer und das Plastikklump echt billigst !!!!!!
Ich freu mich echt dass ich da bin und kann es gar nicht fassen.
Der Schweiss rinnt mir runter - es hat wohl an die 30°C hier.

"CARLILA" in Jolly Harbour
Die Jacht ist unter deutscher Flagge
Schiffsname "CARLILA"

Call Sign: DB4612
MMSI: 211664130
Ich bekomme die Kabine im Vorschiff, das wird wohl etwas holprig
werden,
dafür sind dort auch die Batterien für das Bugstrahlruder und somit gute
Spannungsversorgung für die Kurzwellenanlage. 
Die Kabine ist echt freundlich vorbereitet: mit Bettwäsche und
2 Polster - DANKE!
Kuno und Karl sind nett - ich denk das wird klappen mit der
Überfahrt.
Wir gehen dann Abendessen ins "MAYDAY" - ein Restaurant das von einem
Wiener geführt wird.

Restaurant "MAYDAY"
Es gibt in der Karte auch Wiener Schnitzel .... unglaublich!!!!!!!!!!
Es schmeckt lecker und wir sind alle guter Laune.
Es gibt viel zu bequatschen und so vergesse ich echt, dass ich den
Leuten daheim was schreibe - sorry!
Nach einem kleinen nächtlichen Rundgang in der Marina falle
ich
hundemüde in meine Vorschiffkabine und bin sofort im
Land
der Träume.

Sonnenuntergang in Jolly Harbour
19. April: Aufwachen in
der Karibik
heute habe ich Zeit das Sat-Telefon und die Kurzwelle zu
installieren.
Jeder bekommt seine Aufgaben.....
Die Sat-Antenne ist unter Deck montiert und liefert max
Signalstärke, passt erst mal.

VHF u
Sat-Telefon installiert
Sat Antenne unter Deck
Unter meiner Vorschiffkabine sind Batterien für das
Bugstrahlruder - dort hänge ich mich für die
Versorgung der Kurzwelle drauf. Das Funkerät stelle ich erst
mal auf meinen Kleiderkasten.
Eine Antenne für 20m hänge ich unter die
Backbordsaling - die Antenne ist viel zu lang, aber das SWR passt.
Leider sind Störungen auf fast allen Frequenzen im 20m Band,
aber auf 14.258 höre ich einen Kroaten 9A2HC mit 1kW .... er hört mich leider nicht. SWR ist OK.
14.285 kHz
scheint frei von Störungen zu sein - werde diese QRG verwenden.

safety auf Kurzwelle, aber nur Störungen auf den Frequenzen
Mittags gehen wir Essen in die Pizzaria
Nachmittags die Reffleinen für das Reff 2 u 3 einziehen.
Hier noch eine Ansicht auf die gebunkerten Getränke im Boden
des Salon

Beim Abendessen im "MAYDAY" ist es klar: Andreas fährt nicht
mit - Helmut wird der Skipper sein.
Andreas spendiert an Bord noch eine Flasche Whiskey .... ich bin wieder
hundemüde und falle als erster ins Bett.
20. April: Baden und
warten auf das Gepäck von Helmut
Andreas hat Kaffee gemacht, aus dem Radio hört man das Lied
"Der
Kaffee ist fertig...." und "Guten Morgen Sonnenschein...."

GPS Koordinaten am Sat Telefon: Jolly Harbour
....fast nicht zu glauben, ich bin in der Karibik - Montag ist heute,
und
meine tägliche Arbeit ist am anderen Ende der Welt verblieben.
Der Weg nach Hause kann beginnen, aber langsam Bitte, wenn geht unter
Segel 
Leider nichts gehört heute auf 14.286kHz - zu viele
Störungen...
Anscheinend kommen die beiden Taschen von Helmut heute um 23 Uhr.
Habe bei meiner Rettungsweste das Licht repariert - nun funktioniert
wenigstens das Dauerlicht.
Wir gehen zum Strand baden und es ist sooooo schön dort.
Ich glaub ich bin im Urlaub
Strand von Jolly Harbour
Danach an die Strandbar auf ein Carib

Wieder zurück sichere ich noch die Stromversorgung des
Kurzwellenfunkgeräts mit einer 30A Sicherung ab.

Batteriekasten für das Bugstrahlruder von oben gesehen.
Ich ziehe
die 20m Antenne mit dem Spiefall nach oben und siehe da die
Störungen sind weniger, und um 2040 UTC kann ich auf 14.324kHz
mit
P6AZ auf Barbados mit 59 ein QSO machen.
Es ist hier eine lokale
Funkrunde und ich höre alle mit 59
Ich denke so wird das
auf der Überfahrt klappen. 
Dann noch QSOs auf
20m mit Oskar YV5ANF in Venezuela und NZ4Z Steve in Kentucky.
(sorry für das Funk-Kauderwelsch...)
Abends sind wir wieder im "MAYDAY"
Diesmal ein anderes Bier

das local Beer: Wadadli
Heute fallen alle müde in ihre Kojen
21.
April: warten auf das Gepäck
von Helmut
die beiden Taschen von
Helmut sind immer noch nicht da.
Heute werde
ich hoffentlich über Kurzwelle nach Europa funken
können:
14.285 und 14.290kHz scheint bei mir störungsfrei zu sein.
1407UTC....leider nichts gehört - soll noch einen
Reserve-Bolzen für die Befestigung des Vorstags unten
beschaffen und gehe dann los...
bin auf 14.285kHz stby - vielleicht klappt es später mal
Richtung Osten sind leider Berge - vielleicht liegt es daran, dass ich
niemand aus Europa höre...
Eine Tasche von Helmut
ist da - er hat sie vom Flughafen geholt.
Habe beim
Yachtzubehörgeschäft Budget
Marine um EC
75 einen passenden Stahlbolzen gekauft
und dann in der Weft um
EC 45 zuschneiden und bohren lassen.
.
Helmut
entschließt sich aber erst mal den gebrochenen Splint
auszuwechseln.
Dies klappt auch und
mein Stahlbolzen bleibt Reserve.

Vorstag mit Splint defekt
und
Splint OK
Dann wird noch das 3.
Reff am Segel angeschlagen.
Wir wären nun
fertig mit allen Vorbereitungen, nur eine Tasche von Helmut fehlt.
Um 2115 UTC
höre ich den Fred (=Fritz) OE8NDR auf 14.213kHz mit
9+20
aber leider hört er mich nicht 
(sorry für das
Funk-Kauderwelsch...)
Er quatscht die ganze Zeit mit Kanada, New York, Orlando etc und
hört mich nicht - SWR is OK.
Ich werde weiterhin 14.285kHz
+- hören, diese Frequenz scheint mir weitgehend
ungestört an Bord.
Ich denke
heute Nacht oder morgen früh ist die Tasche von Helmut da, und
dann gehts los.
Der Blog wird dann keine Bilder mehr haben - über Satellit
kostet das zu viel.
Auch kann ich nicht so oft reporten - vielleicht jeden 3. oder 4. Tag
Abends spielt eine Live-Band gleich drüben in der Marina und
keine Chance einzuschlafen.
Die Band spielt echt gut! Es ist eine Freude zuzuhören.
z.B. "All of me" von John Legend .... So liege ich in der
Koje, höre saugute Musik
und kann auch die eine und andere Gelse erschlagen - Gute
Nacht. 
22.
April: Ablegen
Helmut fährt
noch mal zum Flughafen um zu schauen ob seine 2. Tasche da ist.
Dann
Frühstück unten im Salon - es regnet gerade - das 1.
mal dass ich nun wirklich Regen sehe...
Helmut kommt ohne Tasche
zurück
und geht dann zum Zoll
ausklarieren.
Kuno geht mit mir mit
und ich zahle die Marinagebühr für 2 Tage: EC 215,-
mit Kreditkarte
Leider braucht Helmut
noch Logindaten fürn Zoll, er kommt zurück und geht
gleich wieder.
Wir wollen
später noch zur Tankstelle und dann raus aus der Marina.
Es ist 1353UTC - um 1400 Uhr höre ich wieder auf 14.285kHz +-
Ich werde dann auf See auf 14.285 kHz stby sein - bin aber nicht immer
in meiner Kabine...
23. April
bin seekrank, mache aber alle Wachen
Ich war noch nicht in meiner Kabine - nur eine Banane heute gegessen - diese wieder gekotzt
Zum Schreiben am Laptop hab ich null Bock - mir ist einfach zu schlecht
24. April
bin seekrank, mache aber alle Wachen, war immer noch nicht in meiner Kabine - nur eine Banane heute gegessen - 1 Cola getrunken
Abends nehme ich ein Medikament von Kuno - dieses scheint zu wirken
25. April International Marconi Day
die heutige Nachtwache von 20 bis 23 Uhr verging schnell.
Habe mich zuerst draußen - und als mir zu kalt wurde drinnen im Salon hingelegt
Wind aus SW, Stb Bug
Die Tabletten von Kuno wirken und es geht mir ganz gut.
Morgens überschüttet uns ein Regenschauer.
Ich kann unter Deck arbeiten und so intstalliere ich die Antenne für das 20m Band.
Ich mache 4 Funkverbindungen, dann wackelt die Antenne oben zwischen Vorstag und Mast hin und her.
Micheal OE4MXB kann mich gerade noch hören - tnx für die Begleitung
- obwohl die Antenne nicht optimal ist.
Es ist so schweineheiß in meiner Vorschiifkabine
Ich traue mich aber die Decksluke nicht zu öffnen, damit kein Schwall Wasser einer Welle reinkommt.
Ich schwitze, normal
müßte ich nun kotzen, aber das Medikament wirkt.
Herbert
OE3KJN beim
International Marconi Day
Der Antennendraht reißt zu
Mittag oben ab - gut dass ich eine Sorgeleine installiert hatte, sonst
könnt ich das Spiefall nicht mehr runterziehen.
... endlich eine Ausrede raus aus der Kabine zur frischen Luft zu kommen.
Ich repariere die Kurzwellenantenne.
Danach rasten und Position Report schicken und grib-Wetterdaten anfordern.
Der Wind hat zugelegt und jedes mal bei starker Krängung des Schiffes ist das Satellitensignal weg.
Oben binden sie das 2.Reff in das Großsegel und dann funktioniert die Datenverbindung.
Was sonst ca 7 Units kostet hat mich nun ca 30 Units gekostet 
TOTALES DESASTER !!!
Der Laptop wird von einem Wasserschwall durch die Vorschiffluke
überschüttert und ist ab nun an defekt
Es ist zum Weinen.
Daher gibt es ab diesem
Tag nur noch die Twitter Meldungen über das ISatPhone von mir.
Die SMS jeden 3. Tag an meine Lieben daheim sind nicht angekommen
- nach
Deutschland haben die SMS aber funtioniert - sehr komisch...
update 10. Juni: INMARSAT hat kein Roamingvertrag mit A1 für SMS !!!!!
... die restlichen Tage beschränke ich mich aufs
mitschreiben im karierten Block...
Es läuft sonst alles OK bei der Überfahrt und einige
Bilder und Text folgen hier noch.
Die ganze Geschichte mit Sturm, Flaute, wie hoch Wellen sein können,
ob ich Delfine gesehen habe, wo die Angel geblieben ist und wie und wann
wir Horta erreichten könnt ihr in einem meiner Vorträge im Herbst erfahren!
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
Am 16. Mai leiste ich mir im Supermarkt
von Horta einen ASUS
T100 Laptop (mit portugisischem Win8.1 und portugisischer
Tastatur)
Ich brauchte einen halben Tag um die Software von Portugisisch auf Deutsch
umzustellen
,
aber nun gehts - habe
auch die nötige Software installiert um die Bilder zu bearbeiten und
den Blog weiterzuschreiben zu können
Am 16. Mai war ich auch noch Wale-Watching mit den Norbertodiver .... nein, ich war nicht am
Strand
und habe dort die Wale liegen sehen.

hier vor dem Walewatching - mit Schwimmweste!
Ich habe Videos vom Walewatching gemacht - Bilder werden
sicher nix hab ich mir gedacht!!!!!
17. Mai: Der Tauchgang
der keiner war, und die - funktechnische - Aktivierung des Vulkans auf Fajal
Heute hatte ich einen Tauchgang bei Norbertodiver
gebucht.
... habe
mich sogar extra hierfür total glatt rasiert 
Leider hat mein Regler
bei jedem Atemzug Wasser angesaugt, und so musste ich den Dive schon am
Anfang abbrechen.
Kann passieren....
Besser abbrechen als unter
Wasser in Probleme zu kommen !!
Nachmittags dann rauf auf den erloschenen
Vulkan Caldeira zum Funken - was sonst 

Dann oben erst mal ein Foto vom Vulkan für jene die das Funken
nicht interessiert:

Antenneninstallation mit
dem extra hierfür angeschafften Fieberglasmasten
und wieder
die Batterie angezapft 

Ansicht Richtung Osten - im Hintergrund der Vulkan Pico über
der Wolkengrenze
Ich habe dann mit Michael
OE4MXB 3 Stunden!! lang auf 14.330kHz gequasselt -
mit einigen anderen auch,
aber das Signal von Michael war so als würde er neben mir
stehen.
Link zum Video:
Antennendiskussion mit OE4MXB und OE3IHS

Dann zurück zum Zimmer im A Casa Do Lado
und diese Seiten aktualisieren.
Morgen probier ich noch mal einen Tauchgang und dann
rüber mit der Fähre nach Pico.
18. Mai: rauf auf Pico - Vulkan aktivieren :-)
Den Tauchgang habe ich auf übermorgen verschoben - ist mir zu
stressig dies auch noch "reinzupressen" - bin ja im Urlaub.
Um 10:45 mit der Fähre rüber nach Madalena.

Auf der Fähre ein Schild das im Moment zu mir passt:

Auf Pico sehe ich wie schwarz Lava sein kann.
Ich fahre auf der Nordseite der Insel die Küste entlang bis
nach Sao Roque.

Dort soll irgendwo das Gästehaus sein das mir Norbertodiver
organisiert hat.
Ich bin überrascht welch schönes Gebäude es
ist....
....
es ist eine Jugendherberge

Der Baum rechts vom Haus ist ein Wunschbaum ..... ich werde diesen
mogen ausprobieren 

hier die Anleitung wie es funktioniert
....
Nach dem Check wo ich schlafen werde - rauf auf den Berg Pico.

Unten ist es diesig und bewölkt, aber je höher ich
komme umso mehr sehe ich vom Berg.

Oben angekommen mache ich einen kleinen Spaziergang und dann Aufbau der
Funkstation.

Natürlich höre ich im 20m Band die altbekannten wie Michael und Günther
mit starke Signale aus Österreich.
Nach einem Frequenzwechsel auf das 15m Band (21.330kHz) kann ich mit
USA Ost- und Westküste, Mexiko, Russland, Kanada, Frankreich,
Deutschland, Italien und einigen anderen Länder Funkbetrieb
machen.
Ich selbst bin unter dem Rufzeichen CT8 / OE3KJN nun
bekannt geworden 
Unten wieder in der Jugendherberge angekommen schreibe ich
meinen Blog und bin hundemüde. 
Als ich
dann in Google Earth
schaue von wo ich am Berg gefunkt habe, wird mir klar wieso es
heute so gut mit USA funtioniert hat 
19. Mai: die Insel Pico
Wir haben zu sechst im Zimmer geschlafen (es waren 3 Stockbetten).
An
diesem Tag war sogar eine ganze Gruppe von 29 Leuten in der
Herberge.
Ich bin als letzter wach und genieße das
Frühstück in
vollen Zügen - ich hatte gestern den ganzen Tag
nichts
gegessen,
außer ein paar NicNacs - von diesen habe ich aber jede Nuss einzeln genossen !!!!!!

Ich fahre auf der Nordseite bis zum östlichen Ende der Insel: Leuchtfeuer Ponta
da Ilha

Norberto hat mir empfohlen das Restaurant Lagoa in Lajes do Pico
fürs Mittagessen zu besuchen.

Tatsächlich ein Goldgriff: es gibt dort ein Mittasbuffet.
Ich kann mich endlich wieder mal sattessen 
Nachher noch auf einen Kaffee zum Geburtsort von Norberto nach Prainha do Galeao:

... manchmal sind die Schilder schwierig zu lesen ...

Kaffee mit was Süßem
Es wird schön langsam Zeit wieder nach Madalena
zurück zu fahren - die Fähre habe ich um 18 Uhr
gebucht und um 17 Uhr sollte man vor Ort sein.
Ich genieße noch einen Kaffee an der Promenade in Madalena, dann gehts
zurück nach Horta.

... also heute habe ich es mir echt gut gehen lassen - und das ohne Stress 
Abends bin ich wieder zurück im A Casa Do Lado.
Morgen will ich noch mal einen Tauchgang bei Norberto probieren und nachmittags einen schönen Vulkanstrand besuchen.
Vielleicht klappt von dort aus noch mal die Kurzwellenverbindung nach Österreich (14.330kHz ???) ...
20. Mai: Diving und dann Funken von schwarzen Strand von Praia do Almoxarife
Ich gebe erst mal meine Wäsche bei der Wäscherei ab - um 17 Uhr soll ich diese wieder holen.
Dann weiter zu Norberto, und tatsächlich treffe ich ihn wieder persönlich.

Ich habe mich sehr gefreut, dass er mit mir ein Foto gemacht hat.
Der Tauchgang war super.
Gerry und Al aus London waren mit dem Divemaster und mir unten.
Haie haben wir keine gesehen, aber sonstiges Getier war genug 
Nachher noch verabschieden von der Crew der "CARLILA". Sie legen heute ab.
Hier das Bild das Helmut gemalt hat:

Wie versprochen fahre ich dann zum schwarzen Strand von Praia do Almoxarife
und baue dort die Funkanlage auf:

Michael OE4MXB, Günther OE5GKL und Chris OE3CRD können mich einigermaßen in Österreich hören.
Leider ist meine Modulation irgendwie verzerrt.
Michael schlägt vor ich solle die Hand !!!!!!! aufs Funkgerät legen.
Tatsächlich wirkt das - ansonst bezweifle ich das allerdings in der Heilkunde.
Handauflegen hilft also in der Funktechnik!!! 
Link zum Video:
OE5GKL ruft CT8/OE3KJN

Ich mache noch einige andere Verbindungen über Kurzwelle, und um 17Uhr baue ich ab um meine Wäsche zu holen.
Zurück im Zimmer update ich den blog und gehe dann noch zu Peter`s auf ein Bier.
Aus dem Bier wurde dann ein Bier mit dem legendären Peter`s Kebap 

Ich torkle mit vollem Buch im Nieselregen zum Zimmer und update noch den blog ...
Morgen um 1030 ist der Flug zurück - vorher um 9 Uhr noch Auto tanken .... wird sich alles ausgehen ...
21. Mai: Die Heimreise, und die Angelrute darf mit
Die Angelrute fürs Funken passt nicht in die Tasche - das war mir beim Kauf schon klar.
Am Checkinschalter erfahre ich, dass ich das Rohr einchecken soll und es kostst €115 bis nach Wien.
Ich meine das ist mir zu viel und frage die nette Dame am
Checkinschalter ob sie den Herrn von der Security fragen kann obs
wirklich so ist.
Sie ist wirklich sehr nett und nach einem Telefonat mit dem Cheff der Security kostet es nichts mehr
und ich kann es als Handgepäck mitnehmen.
21:40 Bin jetzt am Hauptbahnhof in Wien - bisher alles
planmäßig - habe den Bus um 5 min versäumt und darf 90
min warten.
Inzwischen konnte ich auch die Videos uploaden.
Bin schon neugierig wie es daheim ausschaut.
3. Juli: der Rest von mir ist angekommen
Helmut hat mir die Rettungsweste, die 4 PLBs und die INMARSAT Anlage geschickt und das ist heute angekommen.
DANKE!
Alles ist gut gegangen und die Carlila ist gut in Palma angekommen.
aktuelle
Positionen:
unter diesem link
last update: 05.7.2015